Öffnungszeiten Vinofaktur Shop

Mo-So, 9-18 Uhr

Auch feiertags!

An der Mur 13
8472 Vogau

zum

Online Shop

Die nackten Vinofakten: Berühmte Morillons, verführerische Muskateller, süffige Sauvignon Blancs. Und 47 andere Sorten. Und über 430 alkoholfreie Geschenke.
Weinverkostung alter Pressbaum Weinglas Weinfass
Kostbar

Kostproben
am Pressbaum

Verkosten Sie unsere Weine des Monats am Pressbaum und nehmen diese ab der ersten Flasche um -10% mit nach Hause.

Weine des Monats Interior Vinofaktur
News

Weine des Monats

November/Dezember

Unsere Weine des Monats wechseln laufend. Sekt, Rosé-, Weiß- und Rotwein. Auf 30 verschiedene Weine erhalten Sie - 10% Rabatt ab der ersten Flasche. 

Weinkost

Weinverkostung

auf Anfrage

Wir starten mit einem Begrüßungsglas und einer Shopführung, danach verkosten Sie 6 Weine quer durch die Steiermark inkl. steirischer Schmankerl. Bitte um Anmeldung! Ab 6 Personen buchbar.

Logistik

Die Vinofaktur macht den Weinen Beine

Ordnung ist das halbe Lager. Von der Lagerhaltung über die Versandabwicklung bis zur Distribution bieten wir Ihnen Logistik vom Feinsten.

Bistro Interior Vinofaktur
Bistro

Feste feiern, Kulinarik genießen

Vor oder nach dem Shopping-Erlebnis in der Vinofaktur einen Kaffee genießen, ein paar Achterl Wein verkosten oder den Hunger mit steirischen Schmankerl stillen … all das ist in unserem Bistro möglich.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Landschaft Südsteiermark
Anbaugebiet

Weinland Steiermark

Wie schön es hier ist! Diese Schönheit ist das Ergebnis dramatischer Vorgänge von  unglaublicher Wucht. Vor etwa 90 Millionen Jahren begann sich die adriatische Platte in Richtung Europa zu bewegen, und etwa 40 Millionen Jahre später kam es zur Kollision:  dadurch falteten sich die Alpen auf. Das prächtige Panorama des Hochgebirges, das die steirischen Weinlandschaft umrandet, ist einem Auffahrunfall geschuldet. 
Wein Steiermark Hannes Sabathi
Unverwechselbar

Woran man steirische Weine erkennt?
Das ist ganz einfach:

Auge:
Steirische Weine sind zumeist weiß. Der Großteil der steirischen Weine ist eher leicht im Alkohol, sie zeigen sich grünlich-hellgelb im Glas. Nur in sehr warmen Jahrgängen oder wenn die Weine einige Jahre reifen konnten, wechselt die Farbe in ein etwas dunkleres Goldgelb.
Gaumen:
Trotz ihrer intensiven Fruchtigkeit sind steirische Weine nie schwer, mächtig oder süßlich, sondern stets leichtfüßig und erfrischend. Das ist der vibrierenden Säure zu verdanken, die für die unverwechselbare Lebendigkeit der steirischen Weine sorgt.
Nase:
Die Fruchtigkeit steirischer Weine ist umwerfend, diese aromatische Intensität findet man kaum an einem anderen Ort der Welt. Fast immer sind es Nuancen von Früchten, die man erkennt, je nach Sorte von grünen Äpfeln (Welschriesling) bis zu Johannisbeeren (Sauvignon). Nur dem Traminer sagt man den Duft Rosenblüten nach.

Das Herkunftssystem der Steiermark

1. Ausdruck und Potenzial bester Rieden
Inverkehrbringung ab 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres (ausgenommen Schilcher[nur Weststeiermark] ab 1. Februar), höchstens 4,0g/l Restzucker***

2. Die lokalen Spezialitäten
Inverkehrbringung ab 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres (ausgenommen Schilcher [nur Weststeiermark] ab 1. Februar), höchstens 4,0g/l Restzucker**
Südsteiermark DAC: Kitzeck-Sausal, Eichberg, Leutschach, Gamlitz, Ehrenhausen Vulkanland Steiermark DAC: Oststeiermark, Riegersburg, Kapfenstein, St. Anna, Tieschen,Klöch, Straden, St. Peter Weststeiermark DAC: Ligist, Stainz, Deutschlandsberg, Eibiswald

3. Die Vielfalt der Gebiete
Inverkehrbringung ab 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres (ausgenommen Welschriesling und Schilcher [nur Weststeiermark] ab 1. Dezember), höchstens 4,0g/l Restzucker*

Handlese verpflichtet!
Zugelassene Rebsorten: Welschriesling, Weißburgunder, Morillon, Grauburgunder, Riesling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, Traminer und Blauer Wildbacher (als Schilcher, nur Weststeiermark) sowie Cuvées daraus.
* Rebsorten Riesling und Traminer mit der Bezeichnung „trocken“
** Rebsorten Traminer und Riesling „trocken“; Klöcher Traminer Rebsorten Traminer auch „halbtrocken“ zw. ab Prädikatsweinstufe ohne begrenzten Restzuckergehalt
*** Rebsorten Riesling, Gelber Muskateller und Traminer mit der Bezeichnung „trocken“

Wein Herkunftssystem der Steiermark
Weingut des Monats Dezember Winzer Erwin Sabathi
Weingut des Monats Dezember

Weingut Erwin Sabathi

Unser Weingut des Monats Dezember ist das Weingut Erwin Sabathi in Leutschach an der Südsteirischen Weinstraße. Bereits seit 1650 gibt es in der Familie Sabathi eine Tradition für Weinbau. Heute liegt das Familienweingut in den Händen von Erwin und seiner Frau Patrizia.

Sie setzen ihre Philosophie auf die Herkunft des Weines und auf das Wirken der Natur: Alle Trauben handverlesen, alle Weingärten nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, alle Weine ausschließlich mit Naturhefen vergoren.

Das Herzstück ihrer Weingärten ist der Pössnitzberg. Hier wird das perfekte Terroir mit der raffinierten Art der Bewirtschaftung von Patrizia und Erwin Sabathi verbunden.

Weinempfehlung Winzer Weingut des Monats Oktober Potzinger Sauvignon Blanc

Weinempfehlung

Der Grauburgunder Ried Jägerberg 2021 ist der optimale Wein für die kalte Jahrezeit. Intensive Farbe und Duft nach Akazienblütenhonig mit Mandelaromen. Dunkles, rauchiges Mineral, das den Wein komplex macht. Fein verwobene Konzentration mit salziger Note und anhaltendem Nachhall.